Das Betreute Wohnen

Um die Wohnangebotsformen zu erweitern, bestand bereits vor mehr als 15 Jahren die Überlegung, behinderten Menschen die Möglichkeit zu bieten, in einer eigenen Wohnung zu leben und dort stundenweise individuell unterstützt zu werden. Dabei stellte sich lange die Problematik einer Finanzierung der Unterstützung der Betreuten durch Mitarbeiter außerhalb der Einrichtung. Mit der Einführung des Betreuten Wohnens für Behinderte durch den LVR bot sich nun erstmals die Möglichkeit, die Idee in die Tat umzusetzen.

Im Jahr 2004 wurde im Ortsteil Traar eine Immobilie gefunden, die durch die geographische Nähe zur Dr. Ulrich-Lange-Stiftung insbesondere für ehemalige Bewohner der Dulst die Möglichkeite bietet einen Schritt mehr in die Selbstständigkeit zu wagen, ohne dabei den Kontakt zum alten Umfeld zu verlieren.

Inzwischen betreuen die Mitarbeiter Menschen mit Behinderung im gesamten Stadtgebiet Krefelds. Zentrale Anlaufstelle sind weiterhin die Räumlichkeiten in Traar.

Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier in schwerer Sprache und hier in leichter Sprache.

Zielgruppe

Das Betreute Wohnen kann grundsätzlich nur freiwillig in Anspruch genommen werden. Die Unterstützung durch die Mitarbeiter sollte nicht mit der Betreuung nach den Bestimmungen des Betreuungsgesetzes verwechselt werden. Es steht den Menschen zur Verfügung, die körper-, geistig oder mehrfachbehindert sind. Sie sollten in der Lage sein, ihre Wünsche, Bedürfnisse und ihren Hilfebedarf zu äußern, um daraus abgeleitet die entsprechende Unterstützung der Mitarbeiter zu erhalten. Dabei leben die behinderten Menschen in ihrer eigenen Wohnung, alleine, als Paar oder in einer Wohngemeinschaft. Der Lebensunterhalt muss selbst bestritten werden, sei es durch Arbeit, Rente oder durch die Unterstützung des Sozialhilfeträgers.

Wesentliche Voraussetzung für das Betreute Wohnen ist der Wille und das Zutrauen, sein Leben selbst gestalten und führen zu wollen.

Zielsetzung

Betreutes Wohnen stellt für uns Hilfe zur Selbsthilfe dar. Dabei werden den Klienten die Aufgaben des täglichen Lebens nicht abgenommen. Stattdessen erhalten sie Unterstützung, Anregung und Begleitung, die für sie wichtigen Dinge des Lebens selbstständig zu erledigen. Betreutes Wohnen bietet so die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben in großer Eigenverantwortung zu führen. Die Betreuung wird im Gegensatz zur stationären Wohnform stundenweise angeboten, wobei die jeweils individuellen Belange berücksichtigt werden. Die Erstellung eines individuellen Hilfeplanes stellt dabei die Grundlage für den Zeitumfang in Fachleistungsstunden dar.